Back

So erkennst du deinen Haartyp (+Tipps zur Pflege)

October 12, 2025
4 min
Haarpflegeroutine & Grundlagen
Ingredients
Behind The Scenes
Hair Care

Dein Haartyp ist so individuell wie du selbst und er bringt spezifische Bedürfnisse mit sich. Dieser Artikel bietet eine umfangreiche Anleitung, um deinen Haartyp zu bestimmen, und gibt praktische Tipps zur Pflege, damit dein Haar gesund, kräftig und glänzend bleibt.

Table of contents
Quellen
  1. Draelos, Z.D. (2014). Essentials of hair care often neglected: Hair cleansing. International Journal of Dermatology. https://doi.org/10.1111/ijd.12362
  2. Kaliyadan, F., & Nambiar, A. (2022). Hair cosmetics: An overview. International Journal of Cosmetic Science. https://doi.org/10.1111/ics.12323
  3. Kintz, P., Villain, M., & Cirimele, V. (2006). Hair analysis for drug detection. Drug Testing and Analysis. https://doi.org/10.1002/dta.1652
  4. Michelle, V., Shilpa, K., & Leelavathy, B. (2022). A clinico-trichoscopic analysis of hair density and diameter variability in relation to severity grading of female pattern hair loss. International Journal of Trichology. https://doi.org/10.4103/ijt.ijt_92_20
  5. Trüeb, R.M. (2013). Shampoos: Ingredients, efficacy and adverse effects. International Journal of Cosmetic Science. https://doi.org/10.1111/ics.12041

Die Anatomie des Haars

Bevor wir tiefer in die einzelnen Haartypen eintauchen, sollten wir zuerst verstehen, wie überhaupt das Haar aufgebaut ist.

Das Haar besteht aus mehreren Teilen, die zusammen für Struktur und Funktion verantwortlich sind. Der Haarschaft, der sichtbare Teil des Haares, besteht hauptsächlich aus einem Protein, Keratin. Dieser setzt sich aus der Kutikula (äußere Schicht, die das Haar schützt), dem Kortex (Hauptschicht mit Pigmenten und Keratin) und der Medulla (zentrale, meist hohle Schicht) zusammen.

Der Haarfollikel ist der lebende Teil des Haares, der tief in der Haut liegt. Er enthält die Papille, die das Haar mit Nährstoffen versorgt, und die Matrix, in der sich die Haarzellen teilen und neues Haar gebildet wird. Neben dem Follikel befindet sich die Talgdrüse, die Sebum produziert, um das Haar zu schützen.

Die Haarwurzel ist der Teil des Haares, der unter der Hautoberfläche liegt. Sie wird von der Papille und Matrix mit Nährstoffen versorgt. Die Wurzel ist für das Wachstum des Haares entscheidend und zieht das Haar in den Follikel.

Anhand dieser Grafik kannst du die genaue Anatomie des Haars auch sehen:

Der Aufbau eines Haars – von der Wurzel bis zur Haarmark.

Alt-Text: Die Grafik zeigt im Detail den Aufbau eines Haars.

Die verschiedenen Haartypen

Jedes Haar ist einzigartig, aber um die richtige Pflege zu finden, lohnt es sich, grundlegende Haartypen zu kennen. Dabei spielen vor allem drei Faktoren eine Rolle: die Haardicke, die Haarstruktur und die Porosität.

Haardicke

Die Haardicke bezieht sich darauf, wie dick einzelne Haarsträhnen sind und nicht auf die Menge der Haare. Feines Haar (unter 0.03mm Dicke) ist oft kaum spürbar zwischen den Fingern, neigt dazu, platt anzuliegen und fettet schneller nach. Es benötigt leichte Pflegeprodukte, die es nicht beschweren. Mittleres Haar ist robuster und hält Frisuren besser, ohne dabei zu schwer zu wirken. Sie ist in der Regel zwischen 0.03-0.05mm dick und benötigt eine ausgewogene Mischung aus Feuchtigkeit und Proteinen. Dickes Haar (>0.05mm) hingegen ist besonders widerstandsfähig, kann aber auch trocken oder spröde wirken, wenn es nicht ausreichend gepflegt wird. Hier sind tiefenwirksame Pflegeprodukte gefragt, um Frizz zu reduzieren und die Haarstruktur geschmeidig zu halten.

Haarstruktur

Die natürliche Form des Haares wird durch die Anordnung der Haarfollikel bestimmt. Glattes Haar (Typ 1) ist meist fein bis mitteldick und reflektiert besonders viel Licht, wodurch es oft glänzend aussieht. Welliges Haar (Typ 2) hat eine leichte bis ausgeprägte Wellenstruktur, die je nach Feuchtigkeit und Styling glatter oder lockiger erscheinen kann. Lockiges Haar (Typ 3) bildet definierte Locken, die zu Trockenheit neigen, da die natürlichen Haaröle nicht so leicht bis in die Spitzen gelangen. Krauses Haar (Typ 4) hat eine enge, spiralförmige Struktur und benötigt besonders viel Feuchtigkeit, um weich und gesund zu bleiben.

Die unterschiedlichen Haartypen.

Alt-Text: Die Haarstrukturen können von Typ 1 bis Typ 4c variieren.

Anhand dieser Grafik kannst du deine Haarstruktur bestimmen. Es kann auch durchaus sein, dass du unterschiedliche Strukturen in deinem Haar hast. Beispielsweise kann es sein, dass manche Strähnen stärker gewellt sind (Typ 3a), während andere etwas glatter erscheinen (Typ 2b).

Porosität

Neben Dicke und Struktur ist die Porosität ein entscheidender Faktor für die Haarpflege. Sie beschreibt, wie gut das Haar Feuchtigkeit aufnimmt und speichert. Bei niedriger Porosität liegen die Haarschuppen eng an, wodurch Pflegeprodukte schwer ins Haar eindringen. Hier helfen leichte Formulierungen und Wärme, um die Schuppenschicht zu öffnen. Mittlere Porosität bedeutet, dass das Haar Feuchtigkeit gut aufnimmt und speichert, sodass eine ausgewogene Pflege ideal ist. Hoch poröses Haar hat eine offene Schuppenschicht, nimmt Feuchtigkeit schnell auf, verliert sie aber ebenso rasch. Hier sind reichhaltige Pflegeprodukte gefragt, um das Haar intensiv zu nähren und vor Austrocknung zu schützen.

Auf mikroskopischer Ebene ist die Porosität einfacher nachzuvollziehen, da man genau sieht, wie verschlossen bzw. offen die Schuppenschicht bei den unterschiedlichen Porositäten ist:

Die Porosität der Haare bestimmt ihre Aufnahmefähigkeit und Speicherung von Produkten.

Alt-Text: Niedrige, mittlere und hohe Porosität der Haare.

So bestimmst du deinen Haartyp

Um deinen Haartyp richtig einzuordnen, gibt es einige einfache Tests:

  • Der Strähnentest: Nimm ein einzelnes Haar zwischen zwei Fingern. Fühlt es sich kaum spürbar an? Dann hast du feines Haar. Ist es deutlich fühlbar, handelt es sich um dickes Haar.
  • Haarstruktur: Lass dein Haar lufttrocknen, ohne Stylingprodukte zu verwenden. Wenn es klare Wellen oder Locken zeigt, dann gehört es zum Typ 2 bis 4. Bleibt es glatt, gehört es zu Typ 1.
  • Porosität bestimmen: Lege ein Haar in ein Glas Wasser. Sinkt es schnell, hat es wahrscheinlich eine hohe Porosität. Bleibt es in der Mitte, ist die Porosität wahrscheinlich mittel. Schwimmt es oben, ist sie wahrscheinlich niedrig.
  • Der Dehntest: Ziehe vorsichtig an einer Haarsträhne. Springt sie nach dem Dehnen in ihre ursprüngliche Form zurück, ist dein Haar gesund und elastisch. Reißt es schnell, benötigt es Feuchtigkeit oder Proteine.

Die richtige Pflege für deinen Haartyp

Ich werde oft gefragt, welche Pflege zu welchem Haartyp passt. Natürlich gibt es nicht die eine Lösung für alle, aber ich kann dir ein paar einfache Empfehlungen mitgeben, die sich in meiner Arbeit immer wieder bewährt haben.

Wenn du feines Haar hast, solltest du zu Produkten greifen, die Volumen geben, ohne zu beschweren. Zu viel schwere Conditioner oder reichhaltige Öle können dein Haar schnell platt wirken lassen. Ich arbeite hier gern mit Pflegestoffen, die dem Haar Kraft geben, ohne es zu überpflegen. Mein Conditioner und das Serum sind hier eine gute Wahl!

Bei mittlerem Haar funktioniert meistens eine gute Mischung aus Feuchtigkeit und Pflege. Ein reinigendes Shampoo und ein unkomplizierter Conditioner reichen oft völlig aus, um die Haarstruktur geschmeidig zu halten. Das kannst du dann mit Leave-In Produkten ergänzen.

Dickes Haar braucht etwas mehr. Hier empfehle ich nährende Conditioner oder intensive Pflegekuren. Auch reichhaltige, silikonbasierte Öle helfen, Frizz zu bändigen und dem Haar Glanz zu schenken.

Und wenn du lockiges oder krauses Haar hast, dann weißt du sicher schon: Feuchtigkeit ist das A und O. Deine Haare freuen sich über Leave-in-Pflegeprodukte, cremige Texturen und Shampoos ohne aggressive Reinigungsstoffe.

Ganz unabhängig vom Haartyp gibt es drei Dinge, die ich allen ans Herz lege:

  1. Beobachte die Porosität deiner Haare, also wie gut sie Feuchtigkeit aufnehmen und speichern können.
  2. Verwende immer einen Hitzeschutz, wenn du stylst.

Wähle deine Produkte bewusst. Es geht nicht darum, jedem Trend zu folgen, sondern zu verstehen, was dein Haar wirklich braucht.

Dein Warenkorb - 0 Artikel
Product Name
Option 1 / Option 2
Product Discount (-$0)
COUPON1 (-$0)
$0
-
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
+
Entfernen
Cart is empty
Complete Your Routine
The Leave-In Essentials
9.99
Hinzufügen
Ausverkauft
The Heavy Bundle
9.99
Hinzufügen
Ausverkauft
The Light Bundle
9.99
Hinzufügen
Ausverkauft
The Everything Bundle
9.99
Hinzufügen
Ausverkauft
Subtotal
$0
Order Discount
-$0
COUPON2
-$0
Total
$0